Erhöhter Chlorgehalt in der Versorgungszone Bieringen

10.03.2025

Aktualisierung am 13.03.2025

Bei einer Routineuntersuchung wurden erhöhte Keimwerte an der Probenahmestelle beim Bürgerhaus Buse in Bieringen festgestellt.

In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurde deshalb der Chlorgehalt im Ortsnetz Bieringen erhöht. Die Probeergebnisse mehrerer Wasserproben, welche am Montag, den 10.03. bzw. Dienstag, den 11.03. entnommen wurden, liegen nun vor. Die nach der Trinkwasserverordnung geltenden Grenzwerte werden alle eingehalten.

Bis zum 21. März wird das Wasser im Hochbehälter Bieringen weiter gechlort. Der Chlorgehalt des Trinkwassers entspricht der Trinkwasserverordnung und ist nicht gesundheitsschädlich, es können vereinzelt Geruchs- und Geschmacksveränderungen auftreten.

In den folgenden Wochen wird das Wasser in Bieringen zusätzlich beprobt.

-- Originalmeldung vom 10.03.2025 --

Bei einer Routineuntersuchung haben die Stadtwerke Rottenburg erhöhte Keimwerte an der Probenahmestelle beim Bürgerhaus Buse in Bieringen festgestellt.

In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurde deshalb der Chlorgehalt im Ortsnetz Bieringen erhöht.

  • Der Chlorgehalt des Trinkwassers entspricht der Trinkwasserverordnung und ist nicht gesundheitsschädlich.
  • Vereinzelt können Geruchs- und Geschmacksveränderungen auftreten.
  • Das Abkochen des Wassers ist nicht erforderlich.
  • Zusätzlich wurden Spülungen im Wassernetz durchgeführt, um sicherzustellen, dass das gechlorte Wasser sich gleichmäßig im Netz verteilt. Dabei wurde an allen Stellen ein wirksamer Chlorgehalt gemessen.